Fossilien Kaufen

Fossilien sammeln und kaufen.

  • Warum Fossilien Kaufen ?

Neueste Beiträge

  • Die Art Eystaettia intermedius (Oppel, 1862) aus Solnhofen.
  • 5. Fossilien- und Mineralienbörse auf dem Urzeithof Stolpe
  • Lannacus ein Handels-Synonym
  • Fossilien und Mineralien Börse 2023 auf dem Urzeithof in Stolpe.
  • Die Fossilien-Börse 2023 die Messe für Fossilien
  • 12.07. 2020 : Fossilien- und Mineralienbörse im Urzeithof, Stolpe
  • Fossilien-Börse 2020 Termin vertagt.
  • Fossilpräparation

Links

  • fossilien-boerse.de
  • fossils.at
  • trifoss.com
  • Trilobiten.de

Kategorien

Aktuelle Seite: Startseite / Fossilien Allgemein / Die Art Eystaettia intermedius (Oppel, 1862) aus Solnhofen.

Die Art Eystaettia intermedius (Oppel, 1862) aus Solnhofen.

2. Juni 2025 by admin

Eystaettia intermedius ist nicht häufigste Krebs aus den Plattenkalken von Solnhofen.  Die Art ist bei weiten auch nicht die Seltenste Art. Als vergleich in der Seltenheit mag hier mal die Gattung Aeger dienen. Tatsächlich sind fossile Krebse der Gattung Eystaettia ist deutlich seltener als ein Aeger obwohl wenn Sie diese Kaufen wesentlich weniger investieren müssen.  Dafür bietet das Taxon Eystaettia intermedius eine außerordentlich interessante Systematik.

Eystaettia intermedius (Oppel, 1862)

Systematisch hat die Art Eystaettia intermedius eine interessante bewegte Geschichte. Aufgestellt wurde die Art als Penaeus intermedius durch Oppel im Jahre 1862.  Obwohl die Gattung Antrimpos bereits im Jahre 1835 von Münster etabliert war. Oppel gibt tatsächlich als Synonyme Antrimpos tridens sowie Antrimpos dubius an. Also hat sich Oppel bewusst gegen eine Zuordnung zur Gattung Antrimpos entschieden. Denoch wurde das Taxon später wieder als Antrimpos intermedius angesprochen.  Dies ist aber definitiv auf Oppels Ablehnung des Gattungskonzept von Antrimpos sowie Kölga durch Münster zurückzuführen.

Oppel scheibt hierzu :

 „Nehmen wir als Typus der fossilen Verkommnisse die am besten
erhaltene und grösste Art: Antrimpos speciosus, so ergiebt sich durch
weitere Vergleiche mit den verwandten Formen lebender Crustaccen die
Thatsache, dass die Münster’sche Gattung Antrimpos in Beziehung auf alle
ihre wesentlichen Merkmale mit Penaeus unserer jetzigen Meere übereinstimmt.
“

Erst im Jahre 2016 würde die Art durch Schweigert, Garassino & Pasini als Typusart von der Gattung Eystaettia verwendet. Tatsächlich ist Eystaettia intermedius ein interesantes sowie unterhaltsames Taxon.

Ein schönes Beispiel warum das Sammeln und auch das Fossilien kaufen so abwechslungsreich ist.

Oppel, A. (1862). Ueber jurassische Crustaceen. Palaeontologische Mittheilungen aus dem Museum des Koeniglich-Bayerischen Staates. 1: 1-120.

Schweigert, G.; Garassino, A.; Pasini, G. (2016). The Upper Jurassic Solnhofen decapod crustacean fauna: review of the types from old descriptions. Part II. Superfamily Penaeoidea and infraorder Caridea. Memorie della Società Italiana di Scienze Naturali e del Museo Civico di Storia Naturale di Milano. 41: 1-40.

Link zum Trifoss.com Archiv mit Eystaettia intermedius.

Kategorie: Fossilien Allgemein, Fossilien Lokalitäten

Kategorien

  • Fossilien Allgemein
  • Fossilien Börsen
  • Fossilien Lokalitäten
  • Fossilien Präparation

Schlagwörter

Altiocculus harrisi Calymene blumenbachii Dudley Dudley Bug Ediacara Ediaccarium Fossilien Fossilien-Kalender Modocia typicalis Trilobiten Ust Pinega Fm. Utah Vendium Verkhovka Fm. Wren's Nest

Archive

  • Juni 2025
  • Mai 2024
  • September 2023
  • Juni 2023
  • Mai 2023
  • Juli 2020
  • März 2020
  • Dezember 2019
  • Juli 2019
  • April 2019
  • Januar 2017
  • Juli 2016
  • März 2016
  • Dezember 2015
  • August 2015
  • Juli 2015
  • Januar 2015
  • Juni 2014
  • Januar 2014

Seiten

  • Impressum
  • Warum Fossilien Kaufen ?

Links

  • fossilien-boerse.de
  • fossils.at
  • trifoss.com
  • Trilobiten.de

© 2025 · Fossilien Kaufen · Powered by Imagely